Fachberatung unter
03662614970

Kaminbausatz mit Wärmespeicher kombinieren

Der Wärmespeicher ist bei einem Kaminbausatz eines der wichtigsten Elemente. Er besteht zumeist aus einem dichten Steinmaterial, das mit einer hohen Wärmekapazität ausgestattet ist. Der Ofen ist so in der Lage, bei der Verbrennung die entstehende Wärme direkt aufzunehmen und zu speichern. Auch wenn das Feuer längst erloschen ist, gibt der Kaminbausatz mit Wärmespeicher noch über Stunden die Wärme an den Raum ab. Das wirkt sich ebenso positiv auf den Wirkungsgrad der Öfen aus. Bei der Verbrennung nutzt der Wärmespeicher die entstehende Wärme nicht nur als Strahlungswärme. Sie wird für einen späteren Zeitpunkt verfügbar und erhöht die Effektivität des Kaminofens.

Sie sollten auf leistungsfähige Wärmespeicherkomponenten im Kaminbausatz achten. Das sind die Verkleidungen, Natursteine, Specksteine und das Material der Brennkammer. Grundsätzlich vertrauen die Hersteller Materialien mit einer hohen Wärmekapazität. Das sorgt dafür, dass die Außenhülle des Kaminbausatz nicht glühend heiß ist, wenn innen das Kaminfeuer flackert. Profitieren Sie von den modernen Öfen, die mit innovativen Wärmespeichern das Maximum aus dem Brennmaterial holen.
 

Vergleichsangebot anfordern

Lassen Sie sich von uns beraten! Falls vorhanden, schicken Sie uns gerne ein bereits bestehendes Angebot.

Wir prüfen für Sie ob wir Ihnen ein besseres Angebot unterbreiten können

Ich berate Sie gerne rund um Ihren Kaminbausatz!

Tel: 03662614970

Mail: anfrage@kaminbausatz.net

© 2023 kaminbausatz.net